Gesteinskunde — Dunkle Alaunschieferlage, bei Brétignolles, Vendée, Frankreich Die Petrologie ist die Lehre von der Entstehung, den Eigenschaften und der Nutzung der Gesteine. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort πετρος (petros, lateinisch Petrus) ab,… … Deutsch Wikipedia
Kristallografie — Die Kristallographie beziehungsweise grafie ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung beziehungsweise Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchungsgegenstand 2… … Deutsch Wikipedia
Kristallograph — Die Kristallographie beziehungsweise grafie ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung beziehungsweise Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchungsgegenstand 2… … Deutsch Wikipedia
Kristallographie — Die Kristallographie (oder auch grafie) ist die Wissenschaft von den Kristallen, ihrer Struktur, Entstehung oder Herstellung und ihrer Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten. Inhaltsverzeichnis 1 Untersuchungsgegenstand 2 Untersuchungsmethoden … Deutsch Wikipedia
Max Berek — (* 16. August 1886 in Ratibor (damaliges Oberschlesien); † 15. Oktober 1949 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mineraloge und Mathematiker. Er wurde bekannt durch seine theoretischen Betrachtungen und apparativen Entwicklungen auf dem… … Deutsch Wikipedia
Petrologie — Dunkle Alaunschieferlage, bei Brétignolles, Vendée, Frankreich Die Petrologie, auch Steinkunde, ist die Lehre von der Entstehung, den Eigenschaften und der Nutzung der Gesteine. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort πετρος (petros,… … Deutsch Wikipedia
Petrologisch — Dunkle Alaunschieferlage, bei Brétignolles, Vendée, Frankreich Die Petrologie ist die Lehre von der Entstehung, den Eigenschaften und der Nutzung der Gesteine. Der Begriff leitet sich vom griechischen Wort πετρος (petros, lateinisch Petrus) ab,… … Deutsch Wikipedia
Optische Geräte I — 1 das Laboratoriums und Forschungsmikroskop, System Leitz [teilweise im Schnitt] 2 das Stativ 3 der Stativfuß 4 der Grobtrieb 5 der Feintrieb 6 der Beleuchtungsstrahlengang 7 die Beleuchtungsoptik 8 die Kondensoreinrichtung 9 der Mikroskoptisch… … Universal-Lexikon
Drehtisch — Drehtisch, Mineralogie: Universaldrehtisch … Universal-Lexikon
Fjodorow — Fjọdorow, Fedorov [ fjɔ ], 1) Iwan, russischer Buchdrucker, * Moskau Oktober 1510, ✝ Lemberg 14. 12. 1583; richtete mithilfe des Zaren Iwan IV. in Moskau eine Druckerei ein, in der er am 1. 3. 1564 das erste datierte, in Moskau gedruckte… … Universal-Lexikon